- Tab
Bullet Journal: Planungs-Tools

Damit unser gesprochener Beitrag (Podcast) zum Bullet Journal mehr Fleisch an den Knochen bekommt, besonders für die visuellen Personen unter euch, gebe ich euch hier Einblick in Fabs und Tabs Bullet Journals. Beim Abfotografieren kamen mir leise aber feine Bedenken, weil es halt nicht perfekt ist. Aber was in der Welt ist schon perfekt. Wir wollen unverblümt. Also. Voilà.
Woher kommt der Name?
Die "bullets" sind die kleinen Punkte, die ich vor meine To Dos setze. Während das ganz ausgeklügelte Bullet Journal System verschiedene Bullets hat für Aufgaben (To Dos) und z.B. kleine Kringel für Anlässe und Bindestriche für Notizen, mache ich das mehr freestyle. Hier meine Legende:

Übersichten - anfänglich meine grösste Herausforderung
Beim Bullet Journal war für mich das, was mir heute am meisten hilft, meine grösste Herausforderung. Ich nutze das Bullet Journal jetzt schon etwa drei Jahre und erst dieses Jahr gelingt es mir, die Disziplin für die Jahres-, Monats- und Wochenübersicht hinzukriegen. Meiner Meinung nach ist der einzige Weg, das als ADHSlerIn zu schaffen, sich Fixpunkte zu setzen und eine Routine zu entwickeln. Ich habe den Sonntag gewählt, an dem ich im Bullet Journal die neue Woche gestalte, die Termine eintrage und gegebenenfalls auch den Monat, falls der Monatswechsel gerade war oder in der nächsten Woche kommt. Anfangs Jahr habe ich mir über mehrere Tage Zeit genommen, um über meine Ziele etc. klar zu werden. Ich finde aber, dass sich die ersten Januartage dazu auch durchaus eignen.
Hier seht ihr unsere Versionen der Jahres-, Monats- und Wochenübersichten. Die letzten beiden sind von Fab, die gerade visuell das System geändert hat.
Links zum Thema:
Tipp: Trotzdem durchscrollen, weil es viele visuelle Anregungen gibt.
Hier zwei deutsche Seiten:
http://www.montagslaecheln.de/2016-08-03/bullet-journal-erklaerung-deutsch/
https://www.punktkariert.de/bullet-journal-system
Auf Instagram #bulletjournal auschecken!